Leitlinien und Organisation
Wir wollen Geflüchtete unterstützen
Beispiele für wobei und wie:
Wobei:
- Hilfe zum eigenverantwortlichen Leben
- Kennen der hiesigen Gepflogenheiten und Rechtsvorschriften
- Übernahme von Selbstverantwortung
- Stärkung der eigenen Ressourcen
- Pflege des Kontakts zur Bevölkerung
- Einbindung in, Teilhabe am Leben in Gemeinde und Staat
Wie:
- informieren
- beraten in Alltagsfragen
- vermitteln an Fachstellen für professionelle Beratung (Asylsozialbetreuer,
Psychotherapeuten, Rechtsanwälte, …) - begleiten zu Ämtern, Tafel, sozialen Einrichtungen, Ärzten, Rechtsanwälten
- Wie gehen wir mit den Flüchtlingen und miteinander um?
- respektvoll
- wertschätzend
- vertrauensvoll
- Ehrenamtliche und Geflüchtete „auf Augenhöhe“
Wir sind unabhängig, überparteilich und überkonfessionell.
Wir lehnen fremdenfeindliche und rassistische Einstellungen ab.Bei Eintritt in den Helferkreis Asyl Würmtal gibt ein neues Mitglied mehrere verbindliche Erklärungen zu einzuhaltenden Pflichten und Regeln ab (siehe Aufnahmeantrag), deren wichtigste den Schutz der Privatsphäre von Flüchtlingen und Helfern (Datenschutz) betrifft. Widerruft ein Mitglied eine oder mehrere der im Aufnahmeformular unterschriebenen Einwilligungen oder bricht diese Regeln, scheidet es aus dem Helferkreis aus. Ein Mitglied kann jederzeit ohne Angabe von Gründen den Helferkreis verlassen.
- Wie organisieren wir uns?
- Einzelne Helfer vor Ort:
Betreuung und Unterstützung von Flüchtlingen bei der Alltagsbewältigung (z.B. persönliche
Kontakte, Gruppenangebote, Arztbegleitung, …) - Zentral organisierte „Dienste“ (z.B. Dolmetscher, Hausaufgabenbetreuung)
- Koordinatoren (= Leiter) der drei Helferkreise im Würmtal:
Erste Ansprechpersonen von außen;
Weitergabe von Informationen und Anfragen nach innen;
Vertretung des Helferkreises nach außen (inklusive Presse, Behörden, soziale Einrichtungen);
Organisation helferkreis-interner Treffen (Plenum, Koordinationstreffen der drei Helferkreise,
zentrales Gremium zur Freigabe der Verwendung von Spendengeldern)
- Einzelne Helfer vor Ort:
Geldspenden für den Helferkreis Asyl Würmtal
Spendenkonto:
Ev.-Luth. Kirchengemeinde Planegg
Verwendungszweck:
Helferkreis Asyl Würmtal
IBAN: DE11 7025 0150 0180 4524 43
BIC: BYLADEM1KMS
Bank: Kreissparkasse München-Starnberg-Ebersberg
Wichtig: Bitte vermerken Sie Ihre Anschrift auf der Überweisung. Sie erhalten dann eine Spendenbescheinigung.
News Helferkreis Asyl Würmtal
Ukrainische Geflüchtete: Unterstützung und Informationen
Siehe die Informationen in den News-Kästen der einzelnen Helferkreise in den Gemeinden Gräfelfing, Planegg und Krailling.
Begegnungscafe für ukrainische Geflüchtete:
Bis auf weiteres gibt es für ukrainische Geflüchtete samt Kindern sowie einheimische Interessierte ein Begegnungscafe (mit Kaffee, Gebäck und Getränken):
Wo? Im Gemeindehaus der evangelischen Waldkirche in Planegg.
Wann? Montags 15 bis 17 Uhr.
News Helferkreis Asyl Krailling
Neuigkeiten und Veranstaltungen:
Das Begegnungs-Café findet Sonntags zwischen 15 und 18 Uhr im Hubertus-Saal an folgenden Terminen statt:
- Wegen der Corona-Pandemie fällt z.Zt. das Café aus
Informationen zur Unterstützung ukrainischer Geflüchteter in Krailling und für deren Gastgeber sowie
direkte Informationen für ukrainische Geflüchtete im Landkreis Starnberg:
Bitte informieren Sie sich auf der folgenden Seite der Gemeinde Krailling:
https://www.krailling.de/informationsflyer
sowie über weitere dort eingerichtete Informationsebenen und Links.
Bitte informieren Sie sich auf der folgenden Seite des Landratsamts Starnberg:
https://lk-starnberg.de/index.php?NavID=613.6175.1
sowie über weitere dort eingerichtete Informationsebenen und Links.
News Helferkreis Asyl Planegg
Informationen zur Unterstützung ukrainischer Geflüchteter in Planegg und für deren Gastgeber:
Bitte informieren Sie sich auf der Homepage der Gemeinde Planegg in dem Beitrag Ukraine-Hilfe in Planegg.
Hier gibt es zwei Beiträge, in denen die wichtigsten Punkte und weitergehende Informationen dargestellt werden:
- "Für Menschen aus der Ukraine"
- "Für Bürger, die helfen möchten"
News Helferkreis Asyl Gräfelfing
Neuigkeiten und Veranstaltungen:
- Treffen des Helferkreises Asyl Gräfelfing:
Zur Zeit corona-bedingt bis auf weiteres ausgesetzt!
(Unter normalen Umständen an jedem 3. Donnerstag im Monat
19 Uhr Gemeindehaus der Friedenskirche Gräfelfing)
Informationen zur Unterstützung ukrainischer Geflüchteter in Gräfelfing und für deren Gastgeber sowie
direkte Informationen für ukrainische Geflüchtete im Landkreis München / Інформація для громадян Україїни:
Bitte informieren Sie sich auf der folgenden Seite des Landratsamts München:
https://www.landkreis-muenchen.de/themen/auslaenderrecht-und-integration/ukraine-krieg-informationen-hilfen-aktuelles/informacija-dlja-gromadjan-ukrajijini-information-fuer-ukrainische-fluechtlinge-im-landkreis-muenchen/
sowie über weitere dort eingerichtete Links.